Fam.
Posielek Stiftung für Straßenkinder |
Unsere Projekte in Indien werden betreut von der „Change Foundation“, die staatlich anerkannt ist und von vertrauensvollen, ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet wird. „Change“, die die örtlichen Verhältnisse bestens kennt, schickt uns Vorschläge von Projekten die von uns, je nach vorhandenen Geldmitteln, genehmigt werden. Alle Projekte werden von unserem Koordinator laufend überprüft der die Ergebnisse an unsere Stiftung weiterleitet. Es ist bekannt, dass Frauen in Indien wenig zählen
und Mädchen ohne Beruf kaum Chancen haben geheiratet zu werden. |
„Change“ yes we can! – Ändern, ja das
können wir! |
Deshalb haben wir beschlossen die ärmsten Familien der
untersten Kasten zu unterstützen und besonders Mädchen dieser Familien.
Wir wollen, dass Eltern ihre Kinder zur Schule, statt sie 12
Stunden am Tag für 0,20 Euro zur Arbeit zu schicken.
|
Und diese Projekte konnten wir in
diesem Jahr realisieren: |
1. Berufsausbildung für Mädchen: 22 Mädchen haben einen Computerkurs erfolgreich abgeschlossen. Davon haben 18 Mädchen einen guten Job bekommen und verdienen zwischen 2.000 und 4.500 Rp (40 – 90 Euro). Zusätzlich haben 11 Mädchen nach erfolgreichem Abschluss ein weiteres Studium begonnen. 25 Mädchen haben erfolgreich einen Stickerei Kurs abgeschlossen. Alle haben einen guten Job bekommen oder eine eigene Werkstatt eröffnet.
2. Frauengruppen, nach dem
Vorbild von Mutter Theresa Von unseren Mitarbeitern wurden Frauengruppen gegründet, um Selbsthilfe zu organisieren und die Rechte der Frauen durchzusetzen.
3. Schulausbildung besonders der Yanadi Kinder
Im nächsten Dorf existiert eine Schule wo zwei Lehrer, die kaum selbst eine Ausbildung haben, 50 Kinder unterrichten. Die Eltern sind nicht interessiert die Kinder in die Schule zu schicken. Ihre Kinder sollen Plastikmüll sammeln, damit die Familie mindestens eine Mahlzeit am Tag hat. Die Familien haben auch keine Erwartungen oder Träume für das weitere Leben. Dies war der Hintergrund als unsere Mitarbeiter
Kontakt zu diesen Kindern gesucht haben und durch die Kinder zu den
Eltern.
4. Zentrum für Nachhilfeunterricht am Abend Der nächste Schritt nach der
Einschulung der Kinder war, dass die Kinder weiter gelernt haben und
nicht mit den Eltern Plastik sammeln gegangen sind. Es wurde ein Zentrum
für Nachhilfe organisiert in den Abendstunden von 16.30 bis 18.30. In
dieser Zeit konnten die Kinder entspannen, Hausaufgaben machen und
bekamen eine kleine Mahlzeit – Ei, Früchte u.a.m.
5. Selbst Hilfe Gruppen (SHG) in der Yanady Kolonie
Es wurden zwei Gruppen zu je 10 Mitgliedern gegründet, bankfähig für ein
Staatsdarlehen das den untersten Kasten zusteht. Außer der Förderung
durch die Stiftung, bekommen diese Gruppen von uns keine finanzielle
Unterstützung, jedoch durch uns werden sie kreditfähig für die Bank. 6. Computer Zentrum Am 25. Juni 2008 erfolgte die Eröffnung des Computer Zentrums und der Selbsthilfe Gruppen durch örtliche Honoratioren der Stadt und Bezirk.
Die erste Gruppe von 33 Kursanten (23 Mädchen und 10 Jungs)
begann den Computer Kurs. Das Computer Zentrum befindet sich in einem
gemieteten Haus (Miete Rs1.800 = 36 €). Hier befinden sich 4 von unseren
Computern. Der Unterricht findet statt in 4 Gruppen – (6.30-8.30 +
8.30.-10.30 + 10.30.-12.30 + 13.30-15.30) und dauert 6 Monate. 7. Nähzentrum
Um Mädchen der Yanadi Kolonie und anderen aus den ärmeren Dörfern eine
Ausbildung als Näherin zu ermöglichen, haben wir einen Raum gemietet und
4 Nähmaschinen gekauft. 18 Mädchen nehmen an diesem Kurs teil. Der Kurs
dauert 6 Monate. Die Miete beträgt Rs.500 (10 €) + Strom. Die Lehrerin
bezieht ein Gehalt von Rs. 1.000 (20 €). 8. Stipendien für Studenten 21 Studenten (19 Mädchen und 2 Jungs) erhielten in
diesem Jahr ein Stipendium. 9 waren Studenten, die im letzten Jahr gute
Ergebnisse im Studium erzielt haben und 12 haben wir zusätzlich ein
Studium ermöglicht. Dafür haben wir Rs.190.500 (3.800 €) aufgewendet.
Quartalsmeeting: Ein Zusammentreffen von allen Studenten und Lehrern findet jeden dritten Monat statt, wo alle Probleme und weitere Pläne besprochen, sowie die Ergebnisse analysiert werden. Ein Aktionsplan wird erstellt.
Fest am Tag des Kindes Am 14. November wurde zum ersten Mal in der Yanadi Kolonie das Fest des Kindes begangen. Dieses Fest förderte das Vertrauen und die Moral der Kinder und Eltern, was ihren Augen anzusehen war. Man konnte ein Aufleuchten in ihren Augen sehen und die Hoffnung, dass sich doch etwas ändern wird.
|
Alle Kinder bedanken sich bei den Spendern in Deutschland |